Forschungskooperation zur Absicherung von Simulationswerkzeugen für automatisiertes Fahren

MORAI, Spezialist für virtuelle Validierung autonomer Fahrzeuge mit Sitz in Seoul, hat gemeinsam mit dem Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines Credibility Assessment Frameworks, das die Vertrauenswürdigkeit von Simulationswerkzeugen für automatisierte Fahrfunktionen gemäß SAE Level 2 bis Level 4+ bewertet und standardisiert. Die Ergebnisse des Projekts werden durch TÜV SÜD unabhängig geprüft. Damit trägt die Kooperation zur Etablierung internationaler Bewertungsmaßstäbe bei – unter Berücksichtigung relevanter Normen wie ISO 26262, UNECE NATM und SAE J3016.

Hintergrund: Simulationen spielen zunehmend eine zentrale Rolle in Entwicklung, Absicherung und Genehmigung autonomer Fahrfunktionen. Die neue Zusammenarbeit setzt genau hier an: Sie zielt darauf, global einheitliche Anforderungen an glaubwürdige, nachvollziehbare Simulations-Toolchains zu definieren – als Basis für mehr Sicherheit und Akzeptanz automatisierter Mobilität. (oe)

Originalmeldung