Mit dem BQ79731-Q1 ist es möglich, den Strom des gesamten Batteriesatzes mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05 % zu ermitteln. Diese Innovationen von Texas Instruments liefern somit ein exaktes Bild vom genauen Lade- sowie Betriebszustand sowohl der einzelnen Zellen als auch des gesamten Batteriepacks. Hieraus kann nicht nur effektiv auf die tatsächlich verbleibende Restreichweite geschlossen werden, sondern es lassen sich auch verlässliche Informationen über die Batterielebensdauer des jeweiligen EV treffen. (jr)
Ähnliche Artikel
Blogbeitrag: Ultrasonic lens cleaning
Im Beitrag von TI werden die Grundlagen zur Reinigung von Kameralinsen mit Ultraschall sowie ein entsprechendes Objektivschutzsystem erläutert. […]
TI: Zwei neue Echtzeit-Mikrocontrollerserien
32-Bit-MCU mit NPU und 64-Bit-MCU mit drei C29-Kernen inklusive jeweils (geplanter) ASILD- und SIL3-Zertifizierung. […]
TI: Edge-AI-gestützter 3-in-1-Radarsensor
Der Edge-AI-gestützte 60-GHz-mmWave-Radarsensor AWRL6844 von Texas Instruments ermöglicht Entwicklern die Integration einer Sitzbelegungs-, Einbruchs- und Kinderanwesenheitserkennung mit nur einem Sensor. Durch den Wegfall der bislang erforderlichen zusätzlichen diskreten Sensoren wie Gewichtserfassungsmatten oder Ultraschallsensoren sinken laut Hersteller die Gesamtkosten pro Fahrzeug um durchschnittlich 20 US-Dollar. […]