Der RES60A-Q1 von Texas Instruments ist eine innovative Lösung für die Spannungsüberwachung in Hochvolt-Batterien. Das integrierte Bauteil ersetzt herkömmliche Widerstandsketten, die aus mehreren diskreten Komponenten bestehen. Stattdessen bietet der RES60A-Q1 eine präzise Spannungsaufteilung mit einer anfänglichen Abweichung von unter 0,1 % und einer maximalen Abweichung von 0,2 % über eine Lebensdauer von zehn Jahren. Das Gehäuse des RES60A-Q1 ist so konzipiert, dass es den Anforderungen der IEC 61010-Norm für Kriech- und Luftstrecken entspricht und Spannungen bis zu 1,7 kV widersteht. Der Widerstandsteiler reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte, vereinfacht das Design und minimiert die Montagekosten. Gleichzeitig entfallen potenzielle Fehlerquellen wie Leckströme, die durch Lötstellen oder Temperaturschwankungen auftreten können, und es wird keine zusätzliche Schutzbeschichtung benötigt. Zusammen mit ergänzenden Komponenten wie dem RES11A-Q1 ermöglicht diese Lösung eine effiziente Signalumwandlung und trägt zu einem besseren SOH bei. (oe)
Ähnliche Artikel
TI: Kooperation mit Delta Electronics für ein verbessertes On-Board-Laden
Erstes Ziel die Entwicklung eines 11kW-OBCs mit 30 % reduzierten Platzbedarf und einem Umwandlungs-Wirkungsgrad von bis zu 95 %. […]
Fachbeitrag: Die Vision einer elektrischen automobilen Zukunft
Die bei Hanser Automotive erschienene, etwas gekürzte Übersetzung eines White Papers von Texas Instruments untersucht Bestandteile und Funktion eines Batteriemanagementsystems (BMS). […]
TI: Edge-AI-gestützter 3-in-1-Radarsensor
Der Edge-AI-gestützte 60-GHz-mmWave-Radarsensor AWRL6844 von Texas Instruments ermöglicht Entwicklern die Integration einer Sitzbelegungs-, Einbruchs- und Kinderanwesenheitserkennung mit nur einem Sensor. Durch den Wegfall der bislang erforderlichen zusätzlichen diskreten Sensoren wie Gewichtserfassungsmatten oder Ultraschallsensoren sinken laut Hersteller die Gesamtkosten pro Fahrzeug um durchschnittlich 20 US-Dollar. […]