Das Infineon-Tochterunternehmen Imagimob hat die AURIX MCUs in die Softwareumgebung Imagimob Studio integriert. Mit der Software können Entwicklerinnen und Entwickler Edge-ML-Modelle erstellen und auf den AURIX-MCUs einsetzen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung von Machine-Learning-Modellen in Imagimob Studio. Das fertige KI-Modell kann direkt auf der Plattform auf die MCU übertragen werden. Entwicklerinnen und Entwickler werden dann durch die Schritte zur nahtlosen Bereitstellung des Codes geführt, was die Implementierung von maschinellem Lernen auf den MCUs vereinfacht und die Erstellung anspruchsvoller ML-Modelle ermöglicht. Darüber hinaus bietet Imagimob Studio ein Beispielprojekt für die Sirenenerkennung, das die Modellerstellung und den Einsatz demonstriert. Anhand des Code-Beispiels können User auch lernen, wie man akustische Modelle mit einer AURIX-MCU und einem Mikrofonschild erstellt. Darüber hinaus hat Imagimob neue Regressionsmodelle entwickelt, die zur Berechnung der verbleibenden Batterieleistung, des Gesundheitszustands und der Nutzungsdauer verwendet werden können. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Infineon: High-Side-Schalter im TO-Gehäuse für 12V-Netze
Die Serie umfasst zwei Varianten mit einem Einschaltwiderstand von 0,6 bzw. 1mΩ […]

Technologie-Radar
Effizientes Laden an der heimischen Steckdose
GaN-Transistoren sollen eine effizientere Schaltung für Wechsel- und Gleichrichter ermöglichen, die mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99 % arbeitet. […]

News
Lauterbach und Kernkonzept: Entwicklung von virtualisierten RISC-V Systemen auf QUEMU
Durch die Zusammenarbeit können Entwickler jetzt den kompletten Software-Stack inklusive L4Re Hypervisor und VMs auf der Generic RISC-V Virtual Platform debuggen und tracen. […]