ACEA: Minimaler Rückgang bei EU-Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf

Anteil der Antriebsarten bei den Pkw-Neuzulassungen in der EU im Zeitraum Jan. bis Mai 2025 © ACEA

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 gingen die Neuzulassungen von Pkw in der EU laut ACEA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 % zurück.

Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) lag in den ersten fünf Monaten 2025 bei 15,4 % (701.089 Pkw) am gesamten EU-Markt. Dies stellt einen Anstieg gegenüber dem niedrigen Ausgangswert von 12,1 % im Vergleichszeitraum 2024 dar.

Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die 62 % aller Zulassungen von batterieelektrischen Autos entfallen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+43,2 %), Belgien (+26,7 %) und die Niederlande (+6,7 %). Frankreich verzeichnete hingegen einen Rückgang von 7,1 %.

Die Zahlen für Mai 2025 zeigen zudem, dass die Neuzulassungen von Hybrid-Elektroautos in der EU auf 1.601.090 Einheiten gestiegen sind. Dieses Wachstum ist auf die vier größten Märkte zurückzuführen: Frankreich (+38,3 %), Spanien (+34,9 %), Italien (+13,8 %) und Deutschland (+12,1 %). Hybrid-Elektrofahrzeuge machen nun 35,1 % des gesamten EU-Marktanteils aus. Hybrid-Elektroautos sind somit weiterhin die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher:innen.

Die Zulassungen von Plug-in-Hybrid-Elektroautos erreichten im Mai 2025 seit Jahresbeginn 375 .182 Einheiten. Dies ist auf Volumensteigerungen in wichtigen Märkten wie Deutschland (+52,8 %) und Spanien (+66,6 %) zurückzuführen. Damit machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos nun 8,2 % der gesamten Kfz-Zulassungen in der EU aus, gegenüber 7,1 % im Mai 2024 seit Jahresbeginn.

Die Zulassungen von Benzinfahrzeugen gingen um 20,2 % zurück, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Den stärksten Einbruch verzeichnete Frankreich mit einem Rückgang der Zulassungen um 34,3 %, gefolgt von Deutschland mit einem Rückgang um 26,1 %, Italien mit einem Rückgang um 15,4 % und Spanien mit einem Rückgang um 13,3 %.

Mit bisher 1.305.525 neu zugelassenen Fahrzeugen sank der Marktanteil von Benzinfahrzeugen von 35,6 % auf 28,6 %. Der Markt für Dieselfahrzeuge schrumpfte im gleichen Zeitraum um 26,6 %, sodass ihr Anteil im Mai 2025 seit Jahresbeginn bei 9,5 % lag.

Die Zahlen für Mai:

Die Zulassungen stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht um 1,6 %. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg von 25 % bei batterieelektrischen und 16 % bei hybridelektrischen Fahrzeugen. Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge verzeichneten mit einem Plus von 46,9 % den dritten Monat in Folge ein starkes Wachstum. Im Mai 2025 gingen die Neuzulassungen für Benziner um 18,6 % und für Dieselfahrzeuge um 27,6 % gegenüber dem Vorjahr zurück. (jr)

Link zur Originalmeldung