KBA: Im Februar 2025 knapp 31 Prozent mehr BEV-Pkw-Zulassungen

Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf 2023 bis Februar 2025. ©KBA

203.434 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Februar 2025 laut KBA in Deutschland neu zugelassen und damit -6,4 % weniger als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um -6,5 % ab, ihr Anteil betrug 67,5 Prozent. Die privaten Zulassungen (32,4 %) gingen um -6,2 % zurück.

Unter den deutschen Marken wies Ford mit einem Plus von 22,1 % den stärksten Zuwachs im Februar 2025 auf und erreichte einen Neuzulassungsanteil von 4,6 Prozent. Audi (+11,3 %/7,8 %) konnte ebenfalls Zugewinne im zweistelligen Bereich erzielen. Einstellige Zulassungssteigerungen entfielen auf die Marken BMW und VW, wobei VW erneut anteilsstärkste deutsche Marke war. Rückläufige Neuzulassungszahlen verzeichneten hingegen die Marken Smart, Porsche, Opel, MINI, MAN und Mercedes.

Bei den Importmarken mit mindestens fünfstelligen Neuzulassungszahlen legte Seat mit +8,7 % und einem Anteil von 6,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat am deutlichsten zu. Skoda lag mit -5,1 % hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats, war mit 7,4 % jedoch anteilstärkste Importmarke. Mit mehr als 3.000 Neuzulassungen konnten die volumenstärkeren Importmarken Volvo, Renault und Citroën ebenfalls einen Zuwachs bei den Neuzulassungen verbuchen. Rückgänge verzeichneten dagegen die Marken Hyundai, Toyota, Dacia, Peugeot, Kia und Mazda.

Mit einem Anteil von 30,7 % waren die SUVs (+0,9 %) das stärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse, deren Anteil nach einem Rückgang von -17,0 % 17,3 % ausmachte. Zweistellige Anteile erreichten auch die Geländewagen (11,7 %/-9,3 %) und die Kleinwagen (11,3 %/-6,0 %). Die Obere Mittelklasse (5,8 %) erzielte hingegen mit +119,3 Prozent die deutlichste Steigerung, gefolgt von den Utilities (+27,2 %/5,3 %). Den deutlichsten Rückgang allerdings fuhren die Minis (2,1 %) mit -51,3 Prozent ein, gefolgt von den Sportwagen (-33,8 %/0,9 %), Mini-Vans (-31,1 %/ 0,6 %) und Großraum-Vans (-22,1 %/2,0 %). Rückläufige Neuzulassungszahlen zeigten sich auch in der Mittelklasse (-18,1 %/8,7 %), den Wohnmobilen (-17,5 %/2,3 %) sowie in der Oberklasse (-12,4 %/0,7 %).

77.687 Neuwagen verfügten im Februar über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,2 % (+12,0 %), darunter 19.534 Plug-in-Hybride (9,6 %/+34,0 %). 17,7 % der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 35.949 Neuwagen lag diese Antriebsart um 30,8 % über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 56.911 Pkw waren mit einem Benzinmotor (28,0 %/-26,2 %) und 32.116 Pkw mit einem Dieselantrieb (15,8 %/-23,8 %) ausgestattet.

Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im Februar betrug 109,7 g/km (-10,7 %). (jr)

Link zur Originalmeldung