Murata: Chip-Ferritperlen für breitbandige Störunterdrückung

Die 1,0 x 0,5 mm² großen SMD-Ferrite der BLM15VM-Serie von Murata bieten eine Impedanz von 1.000 Ω (typ.) bei 5,9 GHz und sind für Betriebstemperaturen von -55 °C bis +150 °C ausgelegt © Murata

Die Chip-Ferritperlen der Serie BLM15VM von Murata bieten dank proprietärer Werkstofftechnologie und eines optimierten Strukturdesigns eine breitbandige Störunterdrückung für 5G-Vehicle-Everything-Anwendungen (5G-V2X) im 5,9-GHz-Bereich mit hoher Impedanz. Damit ist mit nur einem Produkt eine unkomplizierte Störunterdrückung über mehrere Frequenzbänder hinweg möglich. Die Bauelemente der Serie bieten eine Impedanz von 1.000 Ω (typ.) bei 5,9 GHz.

Sie bewirken eine signifikante Verbesserung der Empfangsempfindlichkeit bei der V2X-Kommunikation im 5,9-GHz-Band für das autonome Fahren und gewährleisten einen stabilen Betrieb von DSRC-basierten Steuerungssystemen (Dedicated Short-Range Communication), die im 5,8-GHz-Band arbeiten.

Die AEC-Q200-konformen SMD-Ferrite der Serie BLM15VM sind für Betriebstemperaturen von -55 °C bis +150 °C ausgelegt und werden im kompakten 0402-Zoll-Format (1,0 x 0,5 mm) angeboten. Der Beginn der Massenproduktion ist für Juli 2025 geplant. (jr)

Link zur Originalmeldung

Link zur Produktseite