Lauterbachs TRACE32-Entwicklungstools unterstützen jetzt die S32K5-Mikrocontroller-Familie von NXP Semiconductors. Die Unterstützung umfasst sowohl das gleichzeitige Debugging der Prozessorkerne als auch die nicht-invasive Erfassung von Prozessor-Traces. Die S32K5-MCU-Familie erweitert die S32-Automobilplattform und bietet eine hohe Rechenleistung sowie erweiterten Speicher. Zudem verfügt sie über erweiterte Netzwerkkommunikationsfunktionen bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Die S32K5-Serie eignet sich für den Einsatz in Zonensteuerungen in Software-Defined Vehicles (SDV), Domänensteuerungen, zentrale Karosseriesteuerungen oder Fahrwerks- und Sicherheitssteuerungen. Das System-on-Chip (SoC) integriert eine heterogene Rechenarchitektur mit mehreren Arm Cortex-Prozessorkernen sowie RISC-V-basierten Beschleunigerkernen. (oe)
Ähnliche Artikel

News
RISC-V-Summit: Lauterbach zeigt Multicore-Debugging mit RISC-V-Cores
Lauterbach präsentierte auf dem RISC-V-Summit Multicore-Debugging mit RISC-V-Cores. […]

English Content
NXP: Battery management system with UWB technology
NXP’s wireless ultra-wideband (UWB) battery management system
simplifies the assembly of electric vehicles, enables higher energy
energy density of batteries and separates the development of mechanical
and electrical components. […]

News
Lauterbach und Kernkonzept: Entwicklung von virtualisierten RISC-V Systemen auf QUEMU
Durch die Zusammenarbeit können Entwickler jetzt den kompletten Software-Stack inklusive L4Re Hypervisor und VMs auf der Generic RISC-V Virtual Platform debuggen und tracen. […]