ETAS: Neue Middleware-Plattform für HPC-basierte Fahrzeugsysteme

Kernkomponente der neuen Lösung ist die auf AUTOSAR Adaptive basierende Plattform RTA-VRTE. Es umfasst ein Software Development Kit (SDK), vordefinierte Template-Module sowie Funktionen für das dynamische Hosting von Anwendungen. (© ETAS)

ETAS und ThunderSoft haben gemeinsam eine neue Multi-Domain-Middleware-Lösung für High-Performance-Computer (HPC) in Fahrzeugen vorgestellt. Die kombinierte Plattform – bestehend aus der ETAS Vehicle Software Platform Suite und dem ThunderSoft Aqua Drive OS – adressiert die Anforderungen zentralisierter und zonaler E/E-Architekturen. Sie ist für sicherheitskritische Domänen wie ADAS/AD, Chassis sowie Energie und Motion konzipiert und in das AI-native Betriebssystem von ThunderSoft integrierbar, das auf zentrale Datenverarbeitung ausgelegt ist.

Ein zentrales Element der Lösung ist ein gemeinsam entwickeltes Gateway (VHAL), das eine bidirektionale, latenzarme und bandbreitenstarke Kommunikation zwischen sicherheitsrelevanten Funktionen und Infotainmentsystemen ermöglicht. Die Plattform unterstützt Hypervisor-Umgebungen vollständig und erfüllt höchste Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersicherheit.

Kernkomponente der ETAS-Lösung ist die auf AUTOSAR Adaptive basierende Plattform RTA-VRTE. Sie erlaubt die sichere und effiziente Verteilung und Ausführung unterschiedlich kritischer Software-Workloads auf HPC-Systemen, unterstützt dynamische Over-the-Air-Updates und bindet sowohl sicherheitskritische als auch IVI-Funktionen nahtlos ein.

Ergänzt wird das System durch die ETAS Deterministic Middleware Solution (EDMS) für ADAS/AD. Diese ermöglicht eine deterministische, kopierfreie Datenkommunikation mit Durchsätzen über 10 GB/s – entscheidend für die Echtzeitanforderungen hochautomatisierter Fahrfunktionen. (oe)

Weitere Informationen