ZF eMobility Tech Day 2025

Mathias Miedreich, Vorstandsmitglied verantwortlich für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien, vor dem Exponat der SELECT-Plattform – der technologischen Basis für die künftigen E-Antriebe des Konzerns. (© ZF)

Beim eMobility Tech Day 2025 zeigte ZF, wie der Technologiekonzern die Zukunft der Mobilität mitgestaltet. Angesichts eines dynamischen und technologisch anspruchsvollen Markts setzt ZF auf ein breites Portfolio elektrifizierter Antriebslösungen. Im Fokus steht dabei die neue SELECT-Plattform – ein modulares und skalierbares System für elektrische Antriebe im Leistungsbereich zwischen 100 und 300 kW, das sich flexibel in Batterieelektrofahrzeugen (BEV) sowie in Konzepten mit Range Extender einsetzen lässt.

„Das Innovationstempo bei vielen E-Antriebskomponenten ist enorm. Unsere Kunden wollen neueste Technik schnell verfügbar haben – und das bei begrenztem Integrationsaufwand“, erklärte Dr. Otmar Scharrer, Entwicklungsleiter der ZF-Division Elektrifizierte Antriebstechnologien. „Mit unserer SELECT-Plattform setzen wir genau da an: Gesamtsystem und Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt – zugleich sind die Komponenten je nach Anforderung austauschbar. Künftige Innovationen werden wir für die Serie so entwickeln, dass sie bequem in die SELECT-Plattform integrierbar sind.“

Die variable E-Antriebsplattform SELECT. (© ZF)

Das System vereint fünf aufeinander abgestimmte Komponentenbaukästen, die eine verkürzte Entwicklungszeit, hohe Wiederverwendbarkeit und flexible Industrialisierung ermöglichen und die dazu notwendigen Komponenten E-Motoren, Inverter, Konverter, Reduziergetriebe sowie Software umfasst:

  • em:SELECT – für verschiedenste E-Maschinen-Technologien, von bewährten PSM und ASM bis zur fremderregten, nachhaltigen Innovation I2SM.
  • in:SELECT – für hocheffiziente Inverter, optimiert für 800-Volt-Systeme.
  • co:SELECT – für leistungsfähige DC-DC-Konverter, insbesondere für bidirektionales Laden.
  • rd:SELECT – für effiziente Reduziergetriebe in achsparalleler und koaxialer Bauweise.
  • sw:SELECT – für eine umfassende Software-Bibliothek mit Basis- und vernetzten Fahrfunktionen.

Neben den vollelektrischen Antrieben bietet eine weitere Plattform auch verbrennungsmotorische und hybride Lösungen für alle Fahrzeugklassen. Ergänzt wird das Angebot durch das neue Thermo-Managementsystem TherMaS, das speziell für E-Fahrzeuge weiterentwickelt wurde. Es steigert durch effiziente Klimatisierung die Reichweite deutlich.

Ein Beispiel für die Performance des SELECT-Baukastens ist ein neu entwickelter koaxialer E-Antrieb mit PSM-Technologie. Er leistet 300 kW bei einem maximalen Drehmoment von 5.500 Nm und reduziert die Energieverluste bei Autobahnfahrten um über 25 Prozent im Vergleich zu bisherigen Serienlösungen. (oe)

Originalmeldung