
Mit der ADL8030VA stellt TDK eine kompakte Induktivität für Power-over-Coaxial-(PoC)-Anwendungen vor, die besonders für den Einsatz in ADAS-Systemen entwickelt wurde. Durch ihre hohe Impedanz über einen weiten Frequenzbereich ersetzt sie mehrere herkömmliche Spulen in PoC-Filterschaltungen – was Designaufwand, Platzbedarf und Systemkosten deutlich reduziert.
Die PoC-Technologie ermöglicht die kombinierte Übertragung von Daten und Strom über ein einziges Koaxialkabel, wodurch separate Strom- und Signalleitungen entfallen. Gerade in modernen Fahrerassistenzsystemen wie Kameraanwendungen trägt dies zur Vereinfachung der Bordnetzarchitektur bei.
Die nur 7,8 × 2,7 × 2,7 mm³ große ADL8030VA-Serie deckt Induktivitätswerte von 10 µH bis 100 µH ab, bei Strömen bis 0,82 A und Betriebstemperaturen von –55 °C bis +155 °C. Varianten mit ≤ 22 µH zeichnen sich durch besonders niedrige Gleichstromwiderstände (< 0,5 Ω) aus – ein Vorteil für hohe Effizienz. Das robuste Gehäusedesign erfüllt die AEC-Q200-Norm und ist für den zuverlässigen Betrieb unter rauen Bedingungen im Fahrzeug ausgelegt. (oe)