Rototest und dSPACE: ADAS-Funktionen am Prüfstand testen

Die Kombination des lenkbaren Dynamometers von Rototest mit den Over-the-Air-Stimulationstechnologien von dSPACE bietet eine kosteneffiziente Lösung für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen. (© Rototest)

Die Unternehmen Rototest, ein schwedischer Spezialist für modulare Fahrzeugprüfsysteme, und dSPACE bieten gemeinsam eine Lösung für die Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) am Prüfstand an. Ziel ist es, komplexe Verkehrsszenarien unter kontrollierten, reproduzierbaren Bedingungen abzubilden und ADAS-Funktionen effizient und sicher zu testen – ohne aufwendige Straßenerprobung. Die kombinierte Lösung vereint den Rototest Energy Dynamometer, der für die radindividuelle Ansteuerung von Antrieb und Bremse sorgt, mit den leistungsfähigen Simulations- und Validierungstools von dSPACE. Hierzu zählen unter anderem das dSPACE Automotive Simulation Model (ASM) für die Szenarienerstellung sowie Echtzeitschnittstellen zu virtuellen Sensoren und Steuergeräten.

Durch die Kopplung realer Fahrzeugachsen mit virtuellen Umgebungen ist es möglich, sämtliche ADAS-Funktionen – wie Notbrems-, Spurhalte- oder Abstandsregelassistenten – direkt auf dem Prüfstand zu validieren. Dabei lassen sich auch kritische Szenarien unter variablen Umweltbedingungen sicher und exakt simulieren. Die Integration der Systeme ermöglicht zudem die Validierung gemäß geltender Normen, etwa nach Euro NCAP oder regulatorischen Anforderungen wie UNECE R155. (oe)

dSPACE Produktseite