
dSPACE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, die bei der Entwicklung von vernetzten, selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Mit dem durchgängigen Lösungsangebot des Unternehmens entwickeln und testen vor allem Automobilhersteller und ihre Zulieferer Software- und Hardware-Komponenten ihrer neuen Fahrzeuge, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Aber nicht nur in der Fahrzeugentwicklung ist dSPACE ein gefragter Partner; auch bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt oder der Industrieautomation verlassen sich Ingenieure auf das Know-how von dSPACE. Das Angebot reicht von durchgängigen Lösungen für die Simulation und Validierung über Engineering- und Consulting-Leistungen bis zu Training und Support. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitern weltweit ist dSPACE am Stammsitz in Paderborn, mit drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Kroatien, Korea und Indien vertreten.
-
Maximierung der Testfallabdeckung beim hochautomatisierten Fahren
dSPACE und AAI haben einen Ansatz zur Minimierung von Restrisiken bei der Entwicklung von Funktionen für das hochautomatisierte Fahren entwickelt. […]
-
Artikel: Standardschnittstellen für Nicht-Standard-Simulatoren
Die Integration von Entwicklungswerkzeugen in einen Driver-in-the-Loop (DIL) Simulator wird durch Standards wie ASAM erheblich vereinfacht, wie Edwin de Vries, Chief Technology Officer bei Cruden, in diesem Artikel erläutert. […]
-
dSPACE: durchgängig nach ISO 26262:2018 zertifizierte Toolkette
Mit der ISO-26262-Zertifizierung für ASM, AURELION und ModelDesk vervollständigt dSPACE die Zertifizierung einer kompletten Automotive-Toolkette. […]
-
IABG und dSPACE: Power HIL-Prüfstände aus einer Hand
dSPACE und IABG bieten künftig schlüsselfertige Lösungen aus einer Hand an – von der Gebäudeplanung über die Bereitstellung und Integration der Hard- und Software bis zur Inbetriebnahme. […]
-
dSPACE: Software-Updates erhöhen Präzision von Radarzielsimulationen
Mit einer Reihe neuer Software-Funktionen ermöglicht es dSPACE, höhere Testanforderungen bei Radarzielsimulationen zu erfüllen. Diese gilt sowohl für neue Radarzielsimulatoren der DARTS-Serie als auch für Bestandsgeräte. […]
-
dSPACE: Kick-off-Veranstaltung für Nemo.bil-Projekt
In dem Vorhaben soll ein schwarmfähiges Mobilitätssystem entstehen, das eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen Raum ermöglicht. […]