Elektrobit und Foxconn: Gemeinsame Plattform für softwaredefinierte Elektrofahrzeuge

Maria Anhalt, CEO von Elektrobit: „Die Zusammenarbeit mit Foxconn ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug. Gemeinsam schaffen wir eine skalierbare Plattform, die Entwicklungszyklen verkürzt, Komplexität reduziert und neue Geschäftsmodelle für die Mobilität der Zukunft ermöglicht.“

Elektrobit hat den Abschluss einer Entwicklungsvereinbarung mit der Hon Hai Technology Group (Foxconn) bekanntgegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung von EV.OS, einer flexiblen, KI-zentrierten Softwareplattform für die nächste Generation softwaredefinierter Elektrofahrzeuge (SDVs).

Die strategische Zusammenarbeit umfasst sowohl Hardware als auch Software und soll die Basis für ein intelligentes EV-Ökosystem bilden. Mit EV.OS und der dazugehörigen Referenz-E/E-Architektur EV.EEA wollen Elektrobit und Foxconn neue Maßstäbe für Skalierbarkeit, Kostenoptimierung und Innovationsgeschwindigkeit in der Automobilbranche setzen. Das System soll OEMs helfen, Entwicklungskosten zu senken, Produktionsprozesse zu vereinfachen und neue Mobilitätsservices schneller in den Markt zu bringen.

Die geplante Plattform wird mehrere Hochleistungs- und Echtzeitsteuergeräte (ECUs) unterstützen, serviceorientierte Architekturen ermöglichen und über eine semantische Fahrzeug-API auch Drittanbieterlösungen integrierbar machen. Für die Entwicklung kommen moderne Toolchains für Continuous Integration/Testing/Deployment (CI/CT/CD) sowie virtualisierte Entwicklungsumgebungen bis Level 3 zum Einsatz. (oe)

Originalmeldung