
Die neue DCM32xx00-Serie von Toshiba umfasst vier Digitalisolatoren, die einen stabilen Betrieb mit einer hohen Gleichtakt-Transienten-Immunität (CMTI) bei Datenübertragungsraten von bis zu 50 Mbps unterstützen. Die Bausteine gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Onboard-Ladegeräten (OBC) und Batteriemanagement-Systemen (BMS).
Die Bauelemente DCM321C00, DCM321D00, DCM320C00 und DCM320D00 nutzen die proprietäre magnetische Kopplungstechnologie von Toshiba. Sie erlaubt eine hohe CMTI von 100 kV/µs (typ.) bei Versorgungsspannungen (VDD1 = VDD2) von 3,0 V bis 5,0 V, mit einer Gleichtaktspannung (VCM) von 1.500 V.
Die Zweikanal-Bausteine verfügen über flexible Konfigurationsoptionen: Entweder zwei reine Vorwärtskanäle oder einen Vorwärts- und einen Rückwärtskanal. Diese sorgen für eine geringe Verzerrung der Impulsbreite von 0,8 ns (typ.) und eignen sich für Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsanwendungen wie E/A-Schnittstellen mit CAN-Kommunikation (Control Area Network).
Die Zweikanal-Digitalisolatoren der DCM32xx00-Serie sind im 8-poligen SOIC8-N-Gehäuse erhältlich und gewährleisten einen stabilen Betrieb zwischen -40 °C und +125 °C. (jr)