
Der Bedarf an intelligenten Assistenzsystemen für mobile Maschinen nimmt kontinuierlich zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen haben sich Sensor-Technik Wiedemann (STW) und das Technologieunternehmen driveblocks zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung eines KI-basierten Assistenzsystems, das speziell auf die Anforderungen im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen zugeschnitten ist.
Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Integration der driveblocks Autonomy Platform mit der STW HPX.ai-vision. Die HPX.ai-vision Plattform stellt dabei die Basis des Systems dar. Je nach Konfiguration können mehrere GMSL2-Kameras und LIDAR-Sensoren angeschlossen werden, um eine detaillierte Erfassung der Umgebung zu gewährleisten. Bei Bedarf können weitere Ethernet-basierte Kameras oder Sensortechnologien angeschlossen und damit integriert werden, um eine erweiterte Prozessüberwachung zu ermöglichen.
driveblocks integriert auf dem HPX.ai-vision eine ressourceneffiziente KI zur Personen- und Objekterkennung sowie eine 360-Grad-Kamera- und LIDAR-basierte Safeguarding-Funktion. Diese Kombination erhöht nicht nur die Sicherheit in anspruchsvollen Einsatzszenarien, sondern unterstützt auch eine präzisere Navigation und Umgebungserfassung in Echtzeit. Durch die intelligente Sensorfusion und KI-gestützte Entscheidungsprozesse wird das Unfallrisiko minimiert und die Maschinenbedienung optimiert. (oe)