Mobileye: Imaging Radar für automatisiertes Fahren auf Level 3 ab 2028

Farbige Punkte simulieren die präzisen Daten, die von Mobileyes Imaging Radar erzeugt werden. (© Mobileye)

Ein globaler Automobilhersteller hat sich entschieden, das Mobileye Imaging Radar als zentrale Komponente für ein künftiges automatisiertes Fahrsystem auf SAE-Level 3 in Serienfahrzeugen zu nutzen. Der Einsatz ist ab 2028 vorgesehen.

Das System soll auf Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten eine „eyes-off, hands-off“-Funktion ermöglichen. Grundlage ist das 4D Imaging Radar von Mobileye, das auch bei schwierigen Umweltbedingungen – etwa Regen, Nebel oder schlechter Beleuchtung – sowie bei großen Entfernungen eine zuverlässige Objekterkennung gewährleistet. Die Technologie soll die kamerabasierte Wahrnehmung ergänzen und zur Sensor-Redundanz in automatisierten Systemen beitragen.

Im Unterschied zu herkömmlichen Automotive-Radaren, die primär Distanz, Geschwindigkeit und grobe Richtung erfassen, ermöglicht Imaging Radar auch die Detektion der relativen Objekt-Höhe. Die Sensorleistung erlaubt die Erkennung kleiner Objekte in großer Entfernung – etwa Reifen am Fahrbahnrand – sowie die zuverlässige Erkennung von Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Motorrädern bis zu 315 Meter voraus. Die Gefahrenerkennung reicht bis zu 230 Meter. Dies soll auch in komplexen Umgebungen wie Tunneln oder Baustellen eine robuste Funktionalität gewährleisten. (oe)

Originalmeldung