
239.297 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Mai 2025 in Deutschland laut KBA neu zugelassen und damit +1,2 Prozent mehr als im Vergleichsmonat Mai 2024. 67,1 Prozent (+0,7 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,8 Prozent (+2,4 %) privat zugelassen.
Unter den deutschen Marken wies Mini mit einem Plus von 36,8 Prozent den stärksten Zuwachs auf und erreichte einen Neuzulassungsanteil von 1,1 Prozent. Ford (+12,9 %/3,7 %) konnte ebenfalls Zugewinne im zweistelligen Bereich erzielen. Einstellige Zulassungssteigerungen entfielen auf die Marken Mercedes (+9,9 %/9,1 %), BMW (+9,6 %/8,5 %) und VW (+5,1 %/20,9 %), wobei VW weiterhin anteilsstärkste deutsche Marke war. Rückläufige Neuzulassungszahlen verzeichneten hingegen die Marken Smart, Opel, MAN, Porsche und Audi.
Bei den Importmarken mit mindestens fünfstelligen Neuzulassungszahlen legte Skoda erneut als volumenstärkste Marke mit 19.776 Pkw und einem Plus von 13,1 Prozent sowie einem Anteil von 8,3 Prozent am deutlichsten zu. Die zweitvolumenstärkste Marke Seat lag mit 13.011 Einheiten und -18,9 Prozent sowie einem Neuzulassungsanteil von 5,4 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Neben Skoda konnten auch die volumenstärkeren Marken Hyundai, Toyota, Fiat und Citroen ein positives Ergebnis erzielen. Die volumenstärkeren Importmarken Dacia, Kia, Volvo, Peugeot und Renault verbuchten neben Seat einen Rückgang bei den Neuzulassungen. (jr)

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Mai 2025 nach ausgewählten Merkmalen © KBA