
Die XENSIV TCIx-Sensoren von Infineon ermöglichen eine zuverlässige Detektion von Wasserstoff (H₂) in herausfordernden Anwendungen – von Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEVs) und H₂-Verbrennungsmotoren über Wasserstofftankstellen bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs). Die Sensoren basieren auf dem Prinzip der thermischen Leitfähigkeitsmessung (TC) und setzen auf ein differenzielles MEMS-Design, bei dem beheizte Mikrostrukturen zur Analyse der Wärmeübertragung durch das umgebende Gas genutzt werden.
Im Unterschied zu MOX- oder CC-basierten Gassensoren erfolgt die Detektion rein physikalisch – ohne chemische Reaktion. Dadurch sind die TCIx-Sensoren unempfindlich gegenüber Vergiftung und Offset-Drift, die bei chemischen Sensorprinzipien häufig auftreten. Ihre robuste Bauweise macht sie besonders geeignet für den Automotive-Einsatz: Sie erfüllen die Anforderungen an funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262 bis ASIL B, arbeiten zuverlässig bei Temperaturen bis zu +105 °C und sind für eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren ausgelegt. (oe)