
Green Hills Software hat zusammen mit Infineon und Cetitec ein kosteneffizientes, leistungsoptimiertes I/O-Aggregator-Gateway für Fahrzeugkommunikationsnetzwerke auf Basis der TRAVEO T2G MCU entwickelt. Das sicherheitszertifizierte µ-velOSity RTOS mit der integrierten Entwicklungsumgebung MULTI von Green Hills wurde mit der Cetitec-Universal-Gateway-Middleware integriert und bietet Kunden eine kostengünstige I/O-Aggregator-Gateway-Plattform mit geringer Latenz für die heutigen Ethernet-basierten Fahrzeugnetzwerke.
Im Fahrzeugnetzwerk wird das I/O-Aggregator-Gateway zwischen einem Domänen- oder Zonencontroller und den Sensoren und Aktoren des Fahrzeugs positioniert. Auch mit einem weniger komplexen Kabelbaum kann es CAN- und LIN-Nachrichten effizient übersetzen und in Form von Ethernet-Nachrichten weiterleiten. Darüber hinaus steuert es die Peripheriegeräte von Edge Nodes, einschließlich einer Unterstützung für GPIO-, SPI-, UART- und PWM-Signale. Im Gegensatz zu programmierbaren Controllern ist der I/O-Aggregator für den sofortigen Kundeneinsatz vorprogrammiert. Die Plattform ermöglicht Aktualisierungen ohne Firmware-Änderungen über Fernzugriff und Konfiguration durch einen Domänen- oder Zonencontroller. Die kombinierte Plattform bietet Kunden eine schlankere Option zur Realisierung kostengünstiger, optimierter, sicherheitszertifizierter zonaler Architekturen, die viele unterschiedliche Fahrzeugbusse verwalten müssen.
Das µ-velOSity Sicherheits-RTOS führt den Cetitec-Embedded-I/O-Gateway-Software-Stack auf der TRAVEO T2G MCU von Infineon aus.
Die I/O-Aggregator-Plattform ist ab sofort verfügbar. (jr)