Infineon und Eatron haben eine Partnerschaft unterzeichnet, im Rahmen derer Algorithmen auf Basis von KI-Modellen in den Mikrocontroller AURIX TC4x integriert werden sollen. Damit soll eine genauere Batteriediagnose, einschließlich der Erkennung von Lithium-Plating, sowie Vorhersagen über den Gesundheitszustand (SoH), die Alterung und die verbleibende Lebensdauer von Batterien möglich werden. Eatron kombiniert Batteriemodelle mit künstlicher Intelligenz und speziellen Schätzverfahren, um genaue und zuverlässige Daten über den Zustand und den Betrieb der Batterie zu gewährleisten. (oe)
Ähnliche Artikel

News
Infineon: Mikrocontroller für Touch- und Sensing-Anwendungen
Die neuen Mikrocontroller mit Hochvoltfunktionen entsprichen den Normen ISO26262 und ISO21434 und eignen sich für Touch-fähige HMIs. […]

Fachberichte & White Paper
Fachartikel: Batterie-Managementsysteme mit Model-Based Design
In diesem Artikel erläutern MathWorks-Experten den Workflow für die Entwicklung eines Batterie-Management-Systems mit Model-based Design. […]

News
Emmtrix: Codevektorisierung für die PPU der AURIX TC4x-Familie
Textauszug mMit dem Code Vectorizer von Emmtrix kann vollständig vektorisierten Code für die Parallel Processing Unit der 32-Bit-TC4x-Prozessoren von Infineon erzeugt werden.ax 35 Wörter […]