dSPACE: Partnerschaftsmodell für Logger-Hersteller

dSPACE offers logger manufacturers special RTMaps Developer Studio licenses, technical support, training and joint go-to-market activities. (© dSPACE)

Datenprotokollierung bzw. Data Logging ist ein zentraler Baustein in der Entwicklung und Absicherung unter anderem von modernen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Funktionen für das automatisierte Fahren. Doch viele Anbieter hochwertiger Datenlogger sehen sich mit einer entscheidenden Lücke konfrontiert: Die passende Softwareplattform für Sensorintegration, Synchronisation und Datenverarbeitung fehlt oder muss mit erheblichem Aufwand selbst entwickelt werden.

Mit der Integration von RTMaps (Real-Time Multisensor Applications) – einer Softwarelösung von Intempora, einem Unternehmen der dSPACE-Gruppe – schließt dSPACE diese Lücke und unterstützt Hardwareanbieter dabei, ihren Kunden eine schlüsselfertige Komplettlösung für die Datenerfassung bereitzustellen. Das reduziert nicht nur die Systemkomplexität, sondern auch Zeit- und Kostenaufwand für den Aufbau einsatzbereiter Prototypen.

Skalierbare Software für anspruchsvolle Logging-Anwendungen

RTMaps ermöglicht die parallele Erfassung, präzise Zeitstempelung und Synchronisation von Sensordaten aus Kamera-, LiDAR-, Radar-, GPS- und Fahrzeugbussystemen – bei höchsten Bandbreiten und vollständig modularem Aufbau. Mehr als 600 Sensoren marktführender Hersteller werden bereits out-of-the-box unterstützt, ebenso wie alle gängigen Logging-Formate (u.a. MDF4, ROSbags, PCAP, MCAP). Die Low-Code-Entwicklungsumgebung erlaubt die einfache Konfiguration von Workflows per Drag & Drop und lässt sich flexibel um benutzerdefinierte Funktionen erweitern.

Funktionen wie vorgetriggerte oder getriggerte Aufzeichnung, kontextbasierte Logging-Strategien sowie die Möglichkeit zur Vermeidung redundanter Daten ermöglichen eine gezielte und speichereffiziente Erfassung – ein entscheidender Vorteil bei großvolumigen Multisensor-Szenarien.

Partnerschaftsmodell für Logger-Hersteller

dSPACE bietet Logger-Herstellern spezielle RTMaps Developer Studio Lizenzen, technischen Support, Schulungen sowie gemeinsame Go-to-Market-Aktivitäten. Darüber hinaus profitieren Partner von der nativen Integration mit dSPACE-Entwicklungswerkzeugen – für nahtlose End-to-End-Workflows vom Fahrversuch bis zum HIL-/SIL-Test. Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern eine neue Generation leistungsfähiger, sofort einsatzbereiter Logging-Systeme für die Mobilität von morgen bereitzustellen.

Interessierte Hersteller können sich direkt mit dSPACE in Verbindung setzen, um individuelle Integrations- und Kooperationsmodelle zu besprechen. (oe)

Weitere Informationen