Ampere, ein Spin-off der Renault Group für Elektrofahrzeuge, und STMicroelectronics intensivieren ihre Zusammenarbeit. Ab 2026 liefert STMicroelectronics Siliziumkarbid-basierte (SiC) Power-Module für den Inverter in Ampères effizientem E-Antriebsstrang. Ziel ist es, die Leistung und Effizienz der Systeme durch eine optimierte „Powerbox“ zu steigern. Diese umfasst drei SiC-basierte Power-Module, ein Erregermodul, das die notwendige elektrische Erregung des Motors bzw. Generators zur Regelung des Magnetfelds im Motor übernimmt, und eine Kühl-Grundplatte zur Wärmeableitung von der Rückseite des Power-Moduls, sodass sich das Wärmemanagement und die Kühlung entsprechend vereinfachen. (oe)
Ähnliche Artikel
PEAK-System Technik: Positions- und Lagedaten über CAN FD erfassen
Das PCAN-GPS FD ist ein programmierbares Sensormodul zur Positions- und Lagebestimmung mit CAN-FD-Anbindung. […]
BorgWarner: strategisches Abkommen über LFP-Batteriesysteme mit FinDreams Battery
BorgWarner wird Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystemen für Nutzfahrzeugmärkte in Europa, Amerika und Teilen des asiatisch-pazifischen Raums. […]
ST: Power-Module auf SiC-MOSFET-Basis
Fünf neue Power-Module im Acepack Drive-Gehäuse für 1.200V- und 750V-Anwendungen. […]