ZF: Active Heel Airbag hält Füße beim Crash in optimaler Position

Der Active Heel Airbag schützt Fahrer und Beifahrer im Crashfall in Komfortsitzpositionen vor Verletzungen der unteren Extremitäten. © ZF

Der Active Heel Airbag von ZF LIFETEC kann dazu beitragen, einen stabilen Fersenauflaufpunkt auch in entspannten Sitzpositionen mit zurückgeschobenen Sitzen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, wenn die Fahrzeuginsassen in automatisierten Fahrphasen die Sitze weiter zurückschieben und in Komfortpositionen bringen. Ohne Active Heel Airbag kann es bei einem Unfall in diesen Sitzpositionen zu unkontrollierten Beinbewegungen kommen, die die Wirksamkeit anderer Airbags wie Knieairbags herabsetzen und das Verletzungsrisiko für die unteren Extremitäten erhöhen.

Der Active Heel Airbag kann sowohl auf der Beifahrer- als auch auf der Fahrerseite eingebaut werden. Damit besteht für zukünftige Anwendungen die Möglichkeit, den Active Heel Airbag – beispielsweise beim assistierten Fahren – über eine Komfortpositionstaste oder über eine kamerabasierte Innenraumüberwachung (Interior Monitoring) auf der Fahrerseite zu aktivieren. Durch die Einbettung der Pedalerie schafft der Active Heel Airbag bei einem Unfall eine homogene Auflagefläche für die Ferse. Dadurch wird die Verletzungsgefahr durch Umknicken des Fußes beim Aufprall auf Kanten, wie z.B. das Bremspedal, zusätzlich reduziert.

Der Luftsack des Active Heel Airbags lässt sich ohne zusätzlichen Bauraum direkt in den Fußraum integrieren. Im Crashfall bläst sich der Airbag unter dem Fahrzeugteppich auf und bietet dadurch die notwendige Fersenstabilität. Die Adaption des Active Heel Airbags ist in nahezu jedem Fahrzeugmodell weltweit möglich. Der Active Heel Airbags ist ab 2028 verfügbar. (jr)

Link zur Originalmeldung