Tasking: Tool-Unterstützung für virtuellen RISC-V-Prototyp von Infineon

Die Compiler und Debugger von Tasking unterstützen den neuen RISC-V-Prototyp von Infineon vollständig. Dabei handelt es sich um den digitalen Zwilling eines Automotive-Mikrocontrollers mit einem RISC-V-basierten Multicore-Cluster, Interrupt-Controller, Interconnect und fortschrittlicher Automotive-Peripherie. Das virtuelle Modell ist in SystemC implementiert und wird mit dem Synopsys Virtual Development Kit (VDK) simuliert.

Der Tasking RISC-V Compiler erzeugt kompakten und effizienten Code, der für die RISC-V-Mikroarchitektur des Core-Clusters optimiert ist. Er basiert auf der gleichen Technik wie die Tasking TriCore-Toolchains, was eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet und die Übernahme des Tools durch bestehende Kunden erleichtert.

Der winIDEA Debugger ist vollständig kompatibel mit dem Synopsys VDK und bietet Softwareentwicklern eine einheitliche Schnittstelle und einen einheitlichen Arbeitsablauf, unabhängig davon, ob die Software in einer virtuellen Umgebung oder auf einem physischen Mikrocontroller ausgeführt wird.

Standardmäßig ist das Debugging des Automotive-RISC-V-Prototyps durch Synopsys Virtualizer Studio möglich. Dieses Tool ist jedoch auf die Bedürfnisse des Entwicklers des virtuellen Modells ausgerichtet. Im Gegensatz dazu erfüllt der winIDEA Debugger die Anforderungen des Softwareentwicklers. Er verbirgt die Komplexität des virtuellen Modells, bietet volles symbolisches Debugging und Funktionen wie OS-aware Debugging und Profiling. Alle Test- und Debug-Skripte, die für das virtuelle Modell entwickelt wurden, können wiederverwendet werden, sobald die physische Hardware verfügbar ist. (jr)

Link zur Originalmeldung