MOIA und VW: Vollautonomes Shuttle für Hamburg

Als „Gamechanger“ bezeichnete Christian Senger, CEO von Volkswagen Autonomous Mobility, das Fahrzeug mit Blick auf die Mobilität der Zukunft. (© Moia)

MOIA, Teil des VW-Konzerns, und Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierten in Hamburg den ersten rein autonom fahrenden ID.Buzz AD. Die Serienversion des Elektro-Shuttles soll ab Ende 2026 beim Ridepooling-Dienstleister MOIA in Betrieb gehen. Als „Gamechanger“ bezeichnete Christian Senger, CEO von Volkswagen Autonomous Mobility, das Fahrzeug mit Blick auf die Mobilität der Zukunft. Das System bietet eine komplett schlüsselfertige Lösung („MOIA Turnkey Solution“) bestehend aus dem ID.Buzz AD, dem auf Mobileye-Technologie basierenden autonomen Fahrsystem, einer eigens entwickelten AD‑MaaS‑Plattform sowie Tools zur Flottenführung, bereit für Anbieter in EU und USA. Volkswagen verfolgt damit die Strategie, Städte, Kommunen und Mobilitätsdienstleister wie Uber und BVG mit dem autonomen Shuttle im Rahmen großer Flottenprojekte auszustatten. Parallel zur Hamburger Premiere startete VW in den USA eine Kooperation mit Uber, um ab 2026 in Los Angeles Tausende autonome ID.Buzz-Wagen in die Uber-Flotte zu integrieren. Auch wenn deutschlandweit eine Typgenehmigung für Level‑4‑Fahrzeuge noch aussteht, plant MOIA den Roll-out in Hamburg bis 2027 im Regelbetrieb. (oe)