In der Automobilindustrie liegt in Steuergeräten der Schwerpunkt auf minimalen Latenzzeiten und hoher Funktionssicherheit, oft auf Kosten von Speicherkapazität und Rechenleistung. Die Entwicklung komplexer Funktionen für die Fahrerassistenz und das autonome Fahren, wie z. B. die Höhenklassifizierung, erfordert jedoch die Verarbeitung großer Datenmengen und den Einsatz trainierter neuronaler Netze. Auf der CES 2025 präsentiert ETAS dafür den Embedded AI Coder. „Der Embedded AI Coder schließt die Lücke zwischen KI-Fähigkeiten und eingebetteten Systemen, indem er die sichere und effiziente Implementierung von KI-Funktionen in Steuergeräten ermöglicht“, erklärt Mariella Minutolo, Vice President Sales bei ETAS. Der Embedded AI Coder generiert C-Code direkt aus trainierten KI-Modellen und optimiert dabei bestehende Mikrocontroller-Architekturen. Dabei kombiniert das Tool traditionelle elektrische/elektronische Architekturen mit dem Potenzial der künstlichen Intelligenz, was zu neuen Funktionsideen, Optimierungsmöglichkeiten und Kosteneinsparungen führt. (oe)
Ähnliche Artikel
![](https://aeemobility.de/wp-content/uploads/2024/03/2403-lauterbach-arm_ml-326x245.webp)
News
Lauterbach: Tools für das Debuggen und Tracen der neuen AE-ARM-CPUs
Parallel zur Vorstellung der neuen Automotive-CPUs von Arm gibt Lauterbach deren Unterstützung durch die TRACE32-Tools bekannt. […]
![Kein Bild](https://aeemobility.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
Technologie-Radar
Deutsche MIT-Forscherin bringt Transparenz in KI-Modelle
Die in Deutschland aufgewachsene Stefanie Jegelka entwickelt Algorithmen für Deep-Learning-Anwendungen und untersucht, wie sich Deep-Learning-Modelle verhalten und was sie lernen können. […]
![Kein Bild](https://aeemobility.de/wp-content/themes/mh-magazine/images/placeholder-medium.png)
News
Altair: Kostenloser Zugang zu Leiterplatten-Verifikationswerkzeugen
Altair PollEx for ECAD bietet Tools zur Überprüfung, Analyse und Verifikation von PCBs und für die Bewertung der Fertigbarkeit. […]