Dieses 11-seitige Whitepaper von NXP befasst sich mit den Herausforderungen bei der Implementierung von Post-Quanten-Kryptographie (PQC) auf Embedded Systemen. Es beleuchtet die Einschränkungen solcher Systeme, insbesondere in Bezug auf Rechenleistung, Speicher und Energieverbrauch. Zudem werden zukünftige PQC-Standards und die Komplexität der Integration diskutiert. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung speicheroptimierter und effizienter Implementierungen, die sowohl sicher als auch ressourcenschonend sind. Dabei wird betont, dass spezialisierte Hardwarelösungen notwendig sind, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Autoren diskutieren zukünftige Standards und die Komplexität der Integration quantensicherer Algorithmen. Insgesamt ist das Whitepaper technisch fundiert und richtet sich an Fachleute, die sich mit der Zukunftssicherheit von eingebetteten Systemen befassen. (oe)
Ähnliche Artikel
NXP-VSMC-Joint-Venture VIS kann offiziell an den Start gehen
VSMC, das Gemeinschaftsunternehmen von VIS und NXP hat alle erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden erhalten […]
NXP: Battery management system with UWB technology
NXP’s wireless ultra-wideband (UWB) battery management system
simplifies the assembly of electric vehicles, enables higher energy
energy density of batteries and separates the development of mechanical
and electrical components. […]
Interview: Release of Post-Quantum Cryptographic Standards is imminent
Das Interview unterstreicht die Dringlichkeit und Komplexität der Umstellung auf PQC und bietet gleichzeitig eine klare Roadmap für die nächsten Schritte. […]