Webinar: Transforming Automotive Engineering – The Model-based Software Factory

Länge: 21 min.; Gesamtbewertung: ++++o; Technische Tiefe: Skilled; Zugang: frei; Sprache: engl.

(© Mathworks)

Im Rahmen eines knapp 21-minütigen Webinars beleuchten Stefan David und Dr. Tjorben Groß von MathWorks die Model-Based Software Factory als zukunftsweisenden Ansatz für die Entwicklung von Software-defined Vehicles (SDV).

Ein zentrales Thema des Webinars ist die Integration von Virtualisierung, Simulation und Testautomatisierung in den Entwicklungsprozess. Durch diese Methoden können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, was nicht nur die Entwicklungszyklen verkürzt, sondern auch die Designrisiken minimiert und Kosten reduziert. Zudem wird erläutert, wie diese Ansätze die Einhaltung von Vorschriften wie UNECE R155, ASPICE und ISO 26262 unterstützen. ​

Die Referenten betonen die Bedeutung von Continuous Integration (CI) und Automatisierung, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen. Sie diskutieren, wie virtuelle Validierung mit virtuellen Steuergeräten (vECUs) genutzt werden kann, um Hardware-Abhängigkeiten zu reduzieren. Darüber hinaus werden Prozesse vorgestellt, die die Geschwindigkeit der Softwarebereitstellung erhöhen und die Qualität verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Erstellung von Testberichten, um die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu erleichtern. ​

Insgesamt bietet das Webinar wertvolle Einblicke in aktuelle Trends der Automatisierung und Virtualisierung in der Automobilindustrie. Es richtet sich an Ingenieure und Entscheidungsträger, die ihre Entwicklungsprozesse optimieren und den Herausforderungen der modernen Fahrzeugentwicklung begegnen möchten. ​(oe)

Link zum Webinar