
Effiziente Erstellung realistischer Crash-Szenarien mit Matlab und RoadRunner
Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden (VUFO) erstellt auf Basis von GIDAS-Daten standardisierte OpenDRIVE- und OpenSCENARIO-Szenarien. […]
Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden (VUFO) erstellt auf Basis von GIDAS-Daten standardisierte OpenDRIVE- und OpenSCENARIO-Szenarien. […]
Die Integration von ETAS RTA-CAR mit GLIWAs T1 schafft eine durchgängige Lösung für die Timing-Analyse bereits zu Projektbeginn. […]
Das Webinar zeigt praxisnah, wie sich ein virtuelles Fahrzeugmodell aufbauen lässt, das alle relevanten thermischen Teilsysteme – einschließlich Batterie, Elektromotor, Getriebe, Innenraumklimatisierung sowie der Kälte- und Kühlkreisläufe – realitätsnah abbildet. […]
Teilnehmende erhalten Einblicke darin, wie sich Entwicklungsprozesse effizienter gestalten lassen, indem physische Hardware-Abhängigkeiten reduziert und integrierte Test- sowie Validierungsmethoden aufgebaut werden – mit dem klaren Fokus auf höhere Qualität und gesteigerte Entwicklungsgeschwindigkeit. […]
In diesem Artikel erläutern MathWorks-Experten den Workflow für die Entwicklung eines Batterie-Management-Systems mit Model-based Design. […]
Mazda überträgt reale Fahrdaten in die virtuelle Simulationsumgebung, um Szenarien zu testen und zu skalieren. […]
In an interview with the Chief Engineering Director of MathWorks, it becomes clear that AI will not make humans superfluous in the engineering design process in the foreseeable future. However, humans will have to fundamentally adapt their skills to the new situation. […]
In an interview with AEEmobility, Thomas Kleinhenz, Director of Automotive System and Software Architecture at Elektrobit, explains how a production-ready ECU for software-defined vehicles (SDV) can be developed quickly and cost-effectively. […]
Im Interview mit AEEmobility erläutert Thomas Kleinhenz, Director of Automotive System and Software Architecture bei Elektrobit, wie sich eine serienreife ECU für Software-Defined Vehicles (SDV) schnell und kosteneffizient entwickeln lässt. […]
Im Interview mit dem leitenden Engineering Director von MathWorks zeigt sich, dass die KI in einem Engineering-Design-Prozess auf absehbare Zeit den Menschen nicht überflüssig macht. Der muss allerdings seine Fähigkeiten grundlegend an die neue Situation anpassen. […]
© ContentScouts