Novelda, ein Hersteller von Radarsensoren, hat eine neue Anwendung für sein X7-Radarsystem vorgestellt: die Sitzbelegungserkennung. Der X7-Radarchip bietet laut Novelda bereits Funktionen wie Präsenz- und Kindererkennung sowie die Überwachung von Vitalzeichen bei niedrigem Stromverbrauch (siehe hier). Mit einem Software-Upgrade wurde nun die Sitzbelegungserkennung hinzugefügt. Somit kann ein einzelner UWB-Sensor die Anwesenheit von Personen auf allen Sitzen erkennen. Durch das große Sichtfeld von 180 Grad und die Unterscheidung zwischen Personen und Gegenständen (z. B. Taschen) benötigen Autohersteller weniger Sensoren und vermeiden Fehlalarme bei Sicherheitsgurten. (oe)
Ähnliche Artikel

News
Bosch: Neuausrichtung des ADAS-Produktportfolios
Bosch baut ADAS-Produkte zu Baukasten aus Soft- und Hardware um und stellt drei neue Komponenten des Baukastens vor. […]

News
Indie Semiconductor: 120-GHz-Radar-Chip mit integrierten Antennen
indie Semiconductor hat den weltweit ersten serienreifen, 120-GHz-IQ-Radar-Frontend (RFE)-Transceiver mit integrierten Antennen auf dem Chip vorgestellt. […]

News
Novelda: Ultra-Breitband-Sensor zur Erkennung der Anwesenheit von Kindern
UWB-CPD- Sensor als Alternative zu 60GHz- und anderen UWB-Sensoren. […]