Nexperia: ESD-Schutzdioden den Einsatz in 10BASE-T1S-Ethernet-Anwendungen

Die AEC-Q101-qualifizierten ESD-Schutzdioden, die die Anforderungen der OPEN Alliance für den Einsatz in 10BASE-T1S-Ethernet-Anwendungen erfüllen, sind in einem DFN1006-2- oder einem DFN1006BD-2-Gehäuse erhältlich. © Nexperia

Die ESD-Schutzdioden PESD1ETH10L-Q und PESD1ETH10LS-Q sind laut deren Hersteller Nexperia die ersten ESD-Dioden der Branche, die den Anforderungen der OPEN Alliance für den Einsatz in 10BASE-T1S-Ethernet-Anwendungen im Automobilbereich entsprechen. Dank der besonders niedrigen Kapazität von 0,4 pF schützen diese Dioden auch automobile Hochgeschwindigkeits-Anwendungen mit 100BASE-T1- oder 1000BASE-T1-Netzwerken und sorgen gleichzeitig für hohe Signalintegrität. Sie bieten eine Einleitungs-ESD-Schutzlösung mit bis zu 18 kV gemäß IEC 61000-4-2 und bis zu 15 kV mit 1.000 Entladungen entsprechend der OPEN Alliance. Diese Bauteile sind für alle Bordnetzspannungen im Automobilbereich geeignet, einschließlich der für Pkw typischen 12 V, 24 V für Lkw und größere Nutzfahrzeuge sowie 48 V in Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Die PESD1ETH10L-Q ist in einem DFN1006-2-Gehäuse mit den Maßen 1,0 x 0,6 x 0,48 mm³ erhältlich. Für eine automatische optische Inspektion (AOI) in Anwendungen, die ein höheres Maß an Zuverlässigkeit beim Löten erfordern, ist die PESD1ETH10LS-Q in einem DFN1006BD-2-Gehäuse mit den Maßen 1,0 mm x 0,6 mm x 0,37 mm mit benetzbaren Flanken erhältlich. (jr)

Link zur Originalmeldung

Link zur Produktseite