Mercedes-Benz: Power Converter auf Zellebene

The programmable micro-converters could reduce the number of variants of electrical components in production, be easily reprogrammed for current updates and thus offer themselves as resource-saving standardised components. (© Mercedes-Benz)

Ein programmierbarer Mikrowandler könnte die bisherigen Grenzen von Hochvolt-Systemen in Elektrofahrzeugen überwinden und die Batterietechnologie grundlegend verändern. Diese Innovation von Mercedes-Benz setzt darauf, die Mikrowandler direkt an den Batteriezellen zu integrieren, sodass jede einzelne Zelle präzise gesteuert werden kann und die Zellen untereinander kommunizieren können.

Um dies umzusetzen, wird ein Power Converter, der aus mehreren Mikrowandlern besteht, direkt mit den Batteriezellen verbunden. So können die Zellen individuell gesteuert und die Ausgangsspannung des gesamten Systems flexibel angepasst werden. Laut aktuellen Forschungsergebnissen kann dadurch eine konstante Ausgangsspannung von 800 Volt erzielt werden – unabhängig vom Ladezustand (SoC) oder dem Alter der Zellen (SoH). Damit hängt die Ausgangsspannung der Batterie nicht mehr von der Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen ab, sondern nur von der gewünschten Leistung und Kapazität.

Dieser Ansatz könnte nicht nur die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen, sondern auch den Energiefluss für bidirektionales Laden verbessern. Darüber hinaus eröffnet er neue Möglichkeiten bei der Modularisierung von Elektroantrieben, was die Entwicklung und Produktion effizienter und flexibler gestalten würde. (oe)

Link zur Originalmeldung

Link zum Video