indie Semiconductor hat den SoC-Videoprozessor iND87540 eingeführt, der Echtzeit-Bildsignalverarbeitung, DSP-Funktionen und kundenspezifische Hardware enthält. Damit lassen sich Algorithmen ausführen, die ADAS-Funktionen wie Fußgängererkennung, Objekterkennung, Totwinkelwarnung sowie Fahrer- und Insassenüberwachung ermöglichen. Ergänzt werden diese durch firmeneigene Algorithmen, wie etwa die automatische Kalibrierung (AutoCAL) und die Erkennung verschmutzter Linsen. Der SoC kann auch als Pre-Prozessor für zentrale Berechnungen eingesetzt werden und wurde nach ISO 26262 ASIL-B-Anforderungen entwickelt, ist AEC-Q100 Grade 2-qualifiziert und enthält den AUTOSAR-Software-Stack. (oe)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Fahrerassistenzsysteme bei der HU prüfen
Die koreanische Behörde KOTSA stellt für ADAS-Funktionstests bei periodisch stattfindenden Hauptuntersuchungen einen Vehicle-in-the-Loop (VIL) Prüfstand vor. Dieser besteht aus dem Rollenprüfstand x-road curve von Dürr sowie dem Radar-Target-Simulator DARTS, der Simulationssoftware ASM und dem Visualisierungstool AURELION von dSPACE. […]

News
Luxoft und MicroVision: ADAS automatisiert testen
Luxoft hat sich mit MicroVision zusammengetan, um eine neue Generation von Test- und Simulationsumgebungen zu entwickeln. […]

News
Autobrains: Kamerabasierte ADAS-Lösung für kostensensitive Anwendungen
Kombination aus Autobrains Affordable Safety ADAS Software und Kamera-Hardware sowie Steuerungssoftware von Joynext verspricht weniger Kosten und Integrationsaufwand. […]