IAA Mobility: Führerscheinprüfung für KI-Systeme und neue Teststrecke auf der A94

Auf der IAA Mobility 2025 präsentieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich „ADAS & Telematics“ innovative Ansätze für das automatisierte Fahren der Zukunft.

Ein besonderes Highlight während der Messe ist das Projekt „Führerscheinprüfung für automatisierte Fahrzeuge“. In Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM) und der Prüforganisation DEKRA durchlaufen teilnehmende Fahrerassistenz- und Automationssysteme standardisierte Teststrecken unter realitätsnahen Bedingungen. Bewertet werden u.a. Funktionstreue, Sicherheit, Reaktionsfähigkeit und Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Ziel ist es, künftig standardisierte Verfahren zur Zertifizierung hochautomatisierter Fahrfunktionen zu etablieren.

Parallel dazu kündigte die Autobahn GmbH den Aufbau eines speziellen Betriebsbereichs auf der A94 an. Dort sollen Systeme für das hoch- und vollautomatisierte Fahren (Level 3 und 4) unter Alltagsbedingungen getestet werden. Mercedes-Benz und Volkswagen beteiligen sich an der Initiative. Die Strecke ist als offene Testplattform für OEMs und Zulieferer ausgelegt und soll dazu beitragen, Innovationen schneller in die Serienreife zu überführen. Im Ausstellungsbereich „ADAS & Telematics“ zeigen Unternehmen wie Aumovio (Continental), Innoviz Technologies, Magna und Mobileye neueste Assistenzsysteme als Beifahrer-Erlebnis. Besucher können im Rahmen von begleiteten Fahrten selbst erleben, wie KI-basierte Assistenzsysteme komplexe Verkehrssituationen interpretieren und automatisiert reagieren. (oe)

Weitere Informationen zur Messe