Fusion: Start des ersten automatisierten Busverkehrs in Cambridge

Am 23. Juni 2025 wurde in Cambridge (UK) der Personentransport in einer städtischen Umgebung mit einem hochautomatisierten Bus im Rahmen des Projekts Connector aufgenommen.

Zum Einsatz kommt dabei ein elektrischer Midibus vom Typ Mellor Orion E, der Anfang dieses Jahres umfangreiche Streckentests und Sicherheitstrainings für Fahrer absolviert hat, bevor er in den öffentlichen Dienst aufgenommen wurde. Passagiere haben nun die Möglichkeit, eine autonome Fahrt in einem speziell entwickelten, vollelektrischen Bus zu erleben, der nahtlos in einer realen städtischen Umgebung fährt.

Im Laufe dieses Jahres werden zwei hochmoderne Busse des Typs Alexander Dennis Enviro100AEV mit einer Länge von 8,5 Metern hinzukommen. Alle Fahrzeuge sind mit dem automatisierten Fahrsystem CAVStar von Fusion Processing ausgestattet, das den Bussen autonomes Fahren ermöglicht. Ein Sicherheitsfahrer im Fahrerhaus sorgt für die Sicherheit im Betrieb.

Der autonome Busdienst soll über einen längeren Zeitraum in einer komplexen städtischen Umgebung mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Fahrzeugen betrieben werden. Die jetzt eingerichtete und in Betrieb genommene Buslinie verbindet den Park-and-Ride-Parkplatz Madingley Road mit dem Stadtteil Eddington der Universität Cambridge und dem Cambridge West Innovation District.

Der Testbetrieb ist kostenlos und soll die lokalen Verbindungen verbessern sowie den Zugang zu Arbeits- und Studienorten, zu Gemeinschafts- und Sporteinrichtungen für die Menschen, die in der Gegend leben und arbeiten, erleichtern.

Das Connector-Projekt wird von der Greater Cambridge Partnership geleitet und von Innovate UK sowie dem Centre for Connected & Autonomous Vehicles (CCAV) unterstützt. (jr)

Link zur Originalmeldung