Bei den Elektrofahrzeugen (BEV) stand im Februar 2023 erneut der Tesla Model Y an erster Stelle, bei den Plug-in-Hybriden war es die Mercedes C-Klasse. Nach Angaben des Karaftfahrtbundesamtes wiesen bei Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb die Modelle Hyundai Nexo sowie Toyota Mirai die meisten Neuzulassungen mit jeweils gleicher Stückzahl aus. Das zulassungsstärkste Modell der Antriebsart Hybrid (ohne Plug-In) war der Audi A4. Die Voll-Hybride (Leistung von 20 kW/t und mehr) wurden wiederholt vom Toyota Yaris angeführt. Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit der Kraftstoffart Gas (insgesamt) war der Dacia Dogger. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert. (oe)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
KBA: Fahrzeugzulassungen im Februar 2023
Wie das Kraftfahrtbundesamt mitteilt wurden im Februar 206.210 Pkws neu zugelassen und damit +2,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. […]

Branchen-News
Pkw-Neuzulassungen: Einbruch bei E-Fahrzeugen
Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, verzeichneten im Januar 2023 die Pkw-Neuzulassungen mit 179.247 Einheiten einen Rückgang von -2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. […]