ETAS: Partnerschaft mit Gliwa für frühzeitige Timing-Analyse

RTA-VRTE StarterKit bietet Ihnen eine vollständige Middleware-Lösung für Mikroprozessoren auf Basis von AUTOSAR Adaptive.

ETAS und GLIWA geben ihre Zusammenarbeit bekannt, um Timing-Herausforderungen in der Entwicklung von Automotive-Software frühzeitig zu adressieren. Durch die Integration der kompakten AUTOSAR-Classic-Lösung ETAS RTA-CAR mit dem Timing-Analyse-Tool T1 von GLIWA entsteht ein durchgängiger Ansatz zur Timing-Analyse, der Entwicklern ermöglicht, bereits zu Projektbeginn potenzielle Timing-Probleme effizient zu erkennen und zu beheben. Dies wird durch Erweiterungen der RTA-CAR-Komponente RTA-OS realisiert, wodurch wertvolle Einrichtungszeit eingespart wird und Entwickler frühzeitig Einblick in das Timing-Verhalten erhalten.

Um der wachsenden Nachfrage nach AUTOSAR-Adaptive-Lösungen gerecht zu werden, hat ETAS ferner das RTA-VRTE Starter Kit entwickelt. Es bietet Entwicklern einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in Adaptive-Projekte und unterstützt so eine beschleunigte Markteinführung. Das Kit enthält einen vorkonfigurierten AUTOSAR Adaptive Stack und das benutzerfreundliche ISOLAR-VRTE-Tool, was den Einrichtungsaufwand deutlich reduziert. Dank integrierter virtueller ECU-Simulation lassen sich Adaptive-Anwendungen sofort testen. Entwickler haben dabei die Wahl, die Umgebung lokal über VirtualBox oder cloudbasiert über den AWS Marketplace zu nutzen.

Diese und andere neue Lösungen für eine effizientere Entwicklung von Steuergeräten wie etwa eine optimierte ASW/BSW-Integration in Zusammenarbeit mit MathWorks stellt ETAS auf der AUTOSAR Open Conference (AOC) 2025 in Brügge am 27. und 28. Mai sein Partner-Ökosystem sowie aktuelle Lösungen (ECUs) vor. (oe)

Zur AUTOSAR Open Conference

Zur ETAS Firmenseite