Brancheninitiative OpenGMSL gegründet

Yasmine King, Corporate Vice President und Head of Automotive Business Unit: „Unsere GMSL-Technologie ist in der Branche fest etabliert, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Partnern der OpenGMSL Association einen offenen Standard zu entwickeln, der das gesamte Automotive-Ökosystem voranbringt.“

Der Bedarf an bandbreitenstarken Verbindungen in Fahrzeugen wächst stark: Fahrerassistenzsysteme (ADAS) benötigen hochauflösende Videodaten zur sicheren Echtzeiterkennung von Verkehrssituationen, während Infotainment-Systeme niedrige Latenzen für verlangen. Die zunehmende Komplexität solcher Systeme erschwert die Integration, steigert die Entwicklungskosten und verzögert Innovationen – etwa im Bereich automatisiertes Fahren.

Vor diesem Hintergrund haben ein führender Automobilhersteller, mehrere Tier-1-Zulieferer, Halbleiterhersteller und Partner aus dem Automotive-Ökosystem gemeinsam die OpenGMSL Association gegründet. Ziel der Initiative ist es, die serielle Hochgeschwindigkeitsübertragung von Video- und Datenströmen im Fahrzeug als offenen, globalen Standard zu etablieren. Die Grundlage des neuen Standards bildet die erprobte Gigabit Multimedia Serial Link (GMSL)-Technologie von Analog Devices, die bereits bei mehr als 25 OEMs und 50 Tier-1s weltweit im Einsatz ist. Sie ist für die Übertragung großer Datenmengen – insbesondere von Video-, Sensor- und Steuersignalen – innerhalb von Fahrzeugen über ein einziges Koaxial- oder geschirmtes Twisted-Pair-Kabel (STP) konzipiert und unterstützt Datenraten von mehreren Gigabit pro Sekunde.

Mit der OpenGMSL Association wird GMSL für die Weiterentwicklung in offenen, interoperablen Anwendungen geöffnet. Dies soll die Markteinführung beschleunigen, Kompatibilität zwischen Herstellern verbessern und die Gesamtkosten senken. Der Verband ist als unabhängige, gemeinnützige Organisation strukturiert. Für Produkte, die auf dem Standard basieren, ist eine verbindliche Konformitätsprüfung vorgesehen, um herstellerübergreifende Interoperabilität sicherzustellen. (oe)

Automotive SerDes Alliance und OpenGMSL Association

Die Automotive SerDes Alliance (ASA) und die OpenGMSL Association sind zwei unterschiedliche Industrieinitiativen mit ähnlichem Ziel – der Standardisierung von Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen im Fahrzeug –, verfolgen jedoch unterschiedliche technische Ansätze und Öko-systemstrategien:

ASA verfolgt einen technologieoffenen Ansatz und hat mit dem ASA Motion Link (ASA-ML) einen herstellerübergreifenden Standard für die Übertragung von Video- und Sensordaten entwickelt. Der Fokus liegt auf einem offenen PHY- und Protokollstandard, der von verschiedenen Halbleiterherstellern implementiert werden kann.

Die OpenGMSL-Initiative basiert konkret auf der Gigabit Multimedia Serial Link (GMSL)-Technologie von Analog Devices, die bereits millionenfach in Serienfahrzeugen im Einsatz ist. Hier wird ein bewährtes, proprietäres System geöffnet, um es als branchenweiten Standard weiterzuentwickeln – mit einem Fokus auf Kompatibilität, Konformität und Interoperabilität.

Weitere Informationen

Mitglieder der OpenGMSL