
Asahi Kasei Microdevices (AKM) und der schwedische Digital-Audio-Pionier Dirac haben heute eine Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist die Integration der Akustiklösung AudioIQ von Dirac in die digitalen Signalprozessoren (DSPs) von AKM für den Automobilbereich. Dies soll zu einem intensiveren Klangerlebnis bei deutlich reduziertem Aufwand für manuelles Tuning führen.
Laut den Unternehmen bringt die Zusammenarbeit ein neues Maß an Audio-Präzision in die Verstärkersysteme von Fahrzeugen. Die Partnerschaft ermöglicht es AKM zudem, die proprietären Algorithmen von Dirac in die nächste Generation seiner Audio-DSPs zu integrieren. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die steigende Nachfrage nach immersiver Unterhaltung im Auto befriedigen und gleichzeitig die Probleme der OEMs mit aufwendigen Tuning-Prozessen angehen.
AKM hat eigenen Angaben zufolge in den letzten 20 Jahren mehr als 200 Millionen Einheiten seiner Audio-DSPs ausgeliefert, die in Fahrzeug-Infotainmentsystemen und anderen Audio- und Sprachlösungen eingesetzt werden. Durch die direkte Integration der intelligenten Akustiksoftware von Dirac in das DSP-Portfolio können Anwender auch bei schwierigen Akustikverhältnissen im Fahrzeuginnenraum und eingeschränkten Platzierungsmöglichkeiten der Lautsprecher ein optimales Klangerlebnis bereitstellen.
Dirac AudioIQ ist eine vollständig skalierbare Audio-Optimierungsplattform für Fahrzeuge. Sie kombiniert messungsbasiertes Tuning mit fortschrittlicher Signalverarbeitung, um auf jedem Sitzplatz einen konsistenten, hochwertigen Klang zu liefern. Die Software minimiert die manuelle Kalibrierung, unterstützt alle Ebenen der Systemkomplexität und hilft Herstellern, die Audioleistung zu verbessern. Dirac und AKM planen für die Zukunft eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit, um künftige Generationen von AKM-Audio-DSPs zu unterstützen und eine skalierbare Plattform für Audio-Innovationen im Automobil zu schaffen. (jr)