Fachbeitrag: KI und Simulation: Synergie für die Automobilindustrie

Lesezeit: 10:00 min.; Gesamtbewertung: ++++o; Technische Tiefe: Skilled; Zugang: frei; Sprache: deutsch

3D-Szenario zur Gewinnung von Daten für einen Notbremsassistenten auf einer Autobahnauffahrt. Links das animierte Szenario, rechts das Verhalten des zum Abbremsen veranlassten Folgefahrzeugs. © MathWorks

Der Fachbeitrag von MathWorks beleuchtet dieVorteile, die Softwareentwicklern eine Kombination von KI und Simulations-Tools bietet kann. Dabei geht der Autor auf drei Kernaspekte ein, die auch die zentralen Abschnitte des Beitrags bilden:

  1. Die Nutzung von Simulationen für die Erzeugung von Daten für das Trainieren und Validieren von KI-Modellen.
  2. Die Modellierung von Systemen mit KI-Methoden, um ein hochrealistisches Modell des physikalischen Systems in einer Simulation durch ein KI-Modell (reduzierter Ordnung) zu ersetzen, das weniger Rechenleistung/Ausführungszeit als das First-Principles-Modell erfordert.
  3. Der Einsatz von KI-Modellen als Teil z.B. von implementierten ECU-Regelungsalgorithmen.

Link zum Fachbeitrag