
Batterieforschung: Calcium statt Lithium
Im Verbundprojekt CaSino arbeiten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern an Batterien der nächsten Generation auf Basis von Calcium. […]
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Im Verbundprojekt CaSino arbeiten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern an Batterien der nächsten Generation auf Basis von Calcium. […]
Simulink-Produkte von MathWorks unterstützen ab sofort die Automotive-Mikrocontroller der AURIX TC4x-Familie von Infineon. […]
Mit dem Einzug von Ethernet-Netzwerken in Serienfahrzeuge kommen neue Herausforderungen bei Logging, Verkabelung, Equipment usw. […]
Die AUTOSAR-Laufzeitumgebung von Vector für sicherheitsrelevante Mikroprozessorumgebungen ist jetzt in ASIL B Qualität verfügbar. Die Software erleichtert das Umsetzen von Fail-Safe-Systemen auf POSIX-Betriebssystemen.
[…]
Imec hat einen Semi-Damascene-Integrationsansatz zur Implementierung des vertikal-horizontal-vertikalen (VHV) Skalierungsboosters vorgestellt, der 4-Spur-Standardzellen ermöglichen soll. Der Prozess ermöglicht eine Skalierung der Zellgrenzen auf bis zu 8 nm Tip-to-Tip in den MOL-Schichten und bietet selbstausrichtende Kanten. […]
Neue Shunt-Widerstandsserien LTR10L, MCR10L und MCR18L in den Baugrößen 0508, 0805 bzw. 1206 mit Nennleistung von 1 W, 0,5 bzw. 0,75 W. […]
Fünf neue Power-Module im Acepack Drive-Gehäuse für 1.200V- und 750V-Anwendungen. […]
Ohne Zusammenarbeit der verschiedenen Stakeholder wird autonomes Fahren noch länger auf sich warten lassen. Bayerische Forscher fordern daher die Intensivierung der Zusammenarbeit der Stakeholder. […]
Gegenstand dieser Folge von Chalk Talk ist die elektronische Steuerung von Autositzen – die Anatomie moderner Sitze, das Anforderungsprofil einer ECU und passende Chip-Lösungen von Infineon. […]
Der korrekte Umgang mit geistigem Eigentum spielt für innovative Unternehmen eine wichtige Rolle. Patentexperte Dr. Roman Bonn, Leiter des Gewerblichen Rechtsschutzes bei Continental, erklärt im Interview worauf es im Zeitalter des Connected Car besonders ankommt. […]
© ContentScouts