Der korrekte Umgang mit geistigem Eigentum spielt für hochinnovative Unternehmen eine wichtige Rolle. Patentexperte Dr. Roman Bonn, Leiter des Gewerblichen Rechtsschutzes bei Continental, erklärt im Interview worauf es im Zeitalter des Connected Car besonders ankommt und warum es für viele europäische Tech-Unternehmen, die auf dem Gebiet der Vernetzungstechnologien aktiv sind, zu teuer oder gar nicht möglich sein wird, neue Ideen auf Basis von Standards hervorzubringen. (oe)
Ähnliche Artikel

Exklusiv
Kommentar: Ein Aus für das Verbrenneraus darf nicht kommen
Bürger, Politiker und Unternehmer können der Gesellschaft und den deutschen Unternehmen mehr zutrauen und sollten den Wandel weiter fordern und fördern. […]

Technologie-Radar
Vernetzte Fahrzeuge kooperieren in komplexen Verkehrssituationen
Live-Demo im Rahmen des PoDIUM-Projekts zeigt kooperatives Agieren vernetzter Fahrzeuge bei einer blockierten Fahrspur auf einer zweistreifigen Straße mit Gegenverkehr. […]

Technologie-Radar
Ergebnisse des Forschungsprojekts LUKAS
Der von LUKAS entwickelte Ansatz nutzt lokal verfügbare Informationen, um mit Hilfe eines Edge-Servers Handlungsanweisungen zu erzeugen und an vernetzte Verkehrsteilnehmer zu senden. […]