
Webinar: ASIL B und SIL 2 im Kontext moderner HPC-Architekturen
Ein Webinar am 12. Juni 2025 zeigt, was ASIL B und SIL 2 im Kontext moderner HPC-Systeme bedeuten. […]
Ein Webinar am 12. Juni 2025 zeigt, was ASIL B und SIL 2 im Kontext moderner HPC-Systeme bedeuten. […]
Zweitägiges Symposium mit Ausstellung am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn zur elektromagnetischen Sensor- und Antriebstechnik. […]
12.11.24: The webinar shows how the combination of Lauterbach and LDRA tools saves time in code coverage measurement. […]
Mirko Donatzer, Produktmanager CANoe/CANalyzer Option Scope erklärt die Vorteile der Scope-Lösung von Vector Informatik zur Analyse von Fahrzeugnetzwerken auf dem Physical- und DataLink-Layer. […]
11. Oktober 2023: Einsatz des virtuellen Fahrversuchs bei der Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen und ADAS […]
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über Hard- und Software-Funktionsblöcke auf mobilen Edge-Units zur vertrauenswürdigen Erfassung der Daten während der Testfahrt. […]
In diesem 32 minütigen Webinar von ETAS werden die Grundlagen von AUTOSAR vermittelt und die Entwicklungsumgebung RTA-Car mit kurzen Erklärungen zu den einzelnen Features vorgestellt. […]
In einem On-Demand-Webinar wird gezeigt wie sich mit dem LTE C-V2X Scanner von Rohde & Schwarz intelligente Verkehrssysteme (ITS) verifizieren, testen und optimieren lassen. […]
In diesem Videobeitrag sprechen Anna Jeske und Martin Herrmann von IPG Automotive über den anwendungsspezifischen Einsatz der Sensorsimulation. […]
Das englischsprachige Webinar behandelt die AUTOSAR-Unterstützung der Universal Debug Engine (UDE) von pls und stellt die UDE-Funktionalität zum Debuggen von AUTOSAR-basierten Systemen vor. […]
© ContentScouts