
Vector: Verstärktes Engagement in der Eclipse Foundation
Vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird Johannes Matheis mit zwei weiteren Mitstreitern die rund 200 Contributing Members im Board of Directors der Eclipse Foundation vertreten. […]
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird Johannes Matheis mit zwei weiteren Mitstreitern die rund 200 Contributing Members im Board of Directors der Eclipse Foundation vertreten. […]
Das neue VIO-System von Vector Informatik wurde entwickelt, um durch frühzeitiges Testen eine schnellere Identifizierung von Hardware-/Softwareproblemen zu ermöglichen und so den Bedarf an umfangreichen HIL-Tests auf Systemebene zu reduzieren. […]
Vector Informatik bietet schon jetzt eine durchgängige Werkzeugkette für den neuen SAE-Standard ZEVonUDS (SAE J1979-3), der die ODB-Diagnose bei Elektrofahrzeugen beschreibt. […]
Dieses Vector Webinar führt in CSMS und das systematisches Security Engineering mit ISO 21434 ein. Gezeigt werden u.a. typische Herausforderungen und Best Practices und wie Unternehmen ein CSMS effizient implementieren und verbessern können. […]
Vector baut sein Engagement bei AUTOSAR weiter aus und hat nun als Premium Partner Plus die Möglichkeit, zusätzlich auf Planungsebene am AUTOSAR-Standard mitzuwirken. […]
In diesem Whitepaper gehen die beiden Autoren Rebekka Jentzsch und Dr. Jochen Kramer von Vector Informatik auf das Konzept der modularen Leistungselektronik und den Auswirkungen auf den Ladecontroller ein. […]
Unter dem Namen „XCP – Das Standardprotokoll für die Steuergeräte-Entwicklung“ stellt Vector Informatik ein kostenloses Fachbuch über die Grundlagen und Einsatzgebiete des Mess- und Kalibrierprotokolls XCP vor. […]
In diesem etwa einstündigen kostenlosen Webinar (Originaltitel „Software Testing 101 Testing Fundamentals for High Quality Software“) von Vector Informatik geht es um die Grundlagen des Softwaretestens zur Verbesserung der Softwarequalität. […]
Das Kalibrierdatenmanagementsystem vCDM steht mit Version 21.1 auf Knopfdruck als Software-as-a-Service (SaaS) bereit. […]
Der Multi-Gig USB-to-Ethernet Adapter VN5601 für den portablen Einsatz bietet eine einfache Anbindung an Vecitor-Hardware. Er unterstützt sowohl Standard-Ethernet IEEE 2.5GBASE-T als auch IEEE 1000BASE-T. […]
© ContentScouts