Vector Informatik bietet schon jetzt eine durchgängige Werkzeugkette für den neuen SAE-Standard ZEVonUDS (SAE J1979-3). Diese unterstützt alle Phasen der Entwicklung, von der Spezifikation der relevanten OBD-Inhalte mit CANdelaStudio über die Umsetzung in Steuergerätesoftware mit MICROSAR und deren Validierung mit CANoe.DiVa bis hin zur Anwendung im Diagnosetester (»Scan-Tool«) mit Indigo. Der neue Standard führt die On-Board-Diagnose (OBD) auch für Elektrofahrzeuge bzw. Zero Emission Vehicles (ZEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) ein. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Vector: Portabler Multi-Gig-Ethernet-Adapter
Der Multi-Gig USB-to-Ethernet Adapter VN5601 für den portablen Einsatz bietet eine einfache Anbindung an Vecitor-Hardware. Er unterstützt sowohl Standard-Ethernet IEEE 2.5GBASE-T als auch IEEE 1000BASE-T. […]

Branchen-News
Vector: Verstärktes Engagement in der Eclipse Foundation
Vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird Johannes Matheis mit zwei weiteren Mitstreitern die rund 200 Contributing Members im Board of Directors der Eclipse Foundation vertreten. […]

Branchen-News
Vector Informatik übernimmt Baselabs
Vector Informatik hat vollständig die BASELABS GmbH übernommen. Die Aufgaben der aktuellen BASELABS-Mitarbeitenden, die alle ein Weiterbeschäftigungsangebot von Vector erhalten, werden sich durch die Übernahme partiell verändern. […]