Vector Informatik bietet schon jetzt eine durchgängige Werkzeugkette für den neuen SAE-Standard ZEVonUDS (SAE J1979-3). Diese unterstützt alle Phasen der Entwicklung, von der Spezifikation der relevanten OBD-Inhalte mit CANdelaStudio über die Umsetzung in Steuergerätesoftware mit MICROSAR und deren Validierung mit CANoe.DiVa bis hin zur Anwendung im Diagnosetester (»Scan-Tool«) mit Indigo. Der neue Standard führt die On-Board-Diagnose (OBD) auch für Elektrofahrzeuge bzw. Zero Emission Vehicles (ZEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) ein. (jr)
Ähnliche Artikel

News
Vector Informatik: Freeware-Tool zur Ausführung von Test Units
Mit dem neuen Tool Vector Test Unit Runner können automatisiert ausgeführt werden ohne dass ein Zugriff auf Vector Hardware benötigt wird. […]

Technologie-Radar
Vector: MACsec-Interoperabilität nachgewiesen
Im Rahmen des MACsec-Plugfests hat Vector Informatik die Interoperabilität seiner MACsec-Implementierung in CANoe und den Netzwerk-Interfaces erfolgreich demonstriert. […]

Branchen-News
Hyundai: 31 Elektromodelle bis 2030
Die Hyundai Motor Group will bis 2030 insgesamt 31 Elektromodelle im Programm haben und damit auf Platz 3 der globalen Elektrofahrzeughersteller aufsteigen. […]