Vector Informatik bietet schon jetzt eine durchgängige Werkzeugkette für den neuen SAE-Standard ZEVonUDS (SAE J1979-3). Diese unterstützt alle Phasen der Entwicklung, von der Spezifikation der relevanten OBD-Inhalte mit CANdelaStudio über die Umsetzung in Steuergerätesoftware mit MICROSAR und deren Validierung mit CANoe.DiVa bis hin zur Anwendung im Diagnosetester (»Scan-Tool«) mit Indigo. Der neue Standard führt die On-Board-Diagnose (OBD) auch für Elektrofahrzeuge bzw. Zero Emission Vehicles (ZEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) ein. (jr)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Vector, QNX und TTTech Auto entwickeln vorintegrierte Plattform für Fahrzeugsoftware
Experten in den Bereichen sichere Betriebssysteme, Middleware und Tools bündeln ihr Know-how, um die Softwareintegration für OEMs zu vereinfachen. […]

News
Chargebyte: Kommunikationscontroller für Ladestationen
Der Kommunikationscontroller Charge Control F von chargebyte verwaltet den gesamten Ladevorgang und die Kommunikation zwischen Ladesäule und E-Fahrzeug. […]

Branchen-News
Vector: Verstärktes Engagement in der Eclipse Foundation
Vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird Johannes Matheis mit zwei weiteren Mitstreitern die rund 200 Contributing Members im Board of Directors der Eclipse Foundation vertreten. […]