
Neuronale Netze hundertmal schneller trainieren
Statt zufällig gewählter Parameter nutzen Forschende direkt aus den Trainingsdaten berechnete Werte und haben so den erforderlichen Trainingsaufwand drastisch minimiert. […]
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre
Nicht weitersuchen. Sie müssen keine Coockies ablehnen. Wir setzen nur funktional erforderliche Coockies ein und würden gerne auf diesen Hinweis verzichten, wenn wir nicht dazu gesetzlich verpflichtet wären. Datenschutzerklärung
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Statt zufällig gewählter Parameter nutzen Forschende direkt aus den Trainingsdaten berechnete Werte und haben so den erforderlichen Trainingsaufwand drastisch minimiert. […]
Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern. […]
Forschende des MIT und der TUM erstellen Datenbank mit 8.000 Open-Source-Modellen […]
The start-up Qkera has developed new electrolyte components for solid-state batteries. With a high energy density, great stability and low production costs, the spin-off from the Technical University of Munich (TUM) aims to help this battery technology achieve a breakthrough. […]
The aim is to achieve more efficient radar data processing using SNNs based on the Balanced Resonate-and-Fire model of the University of Lübeck. […]
Ziel ist eine effizientere Radardatenverarbeitung mittels SNNs auf Basis des Balanced Resonate-and-Fire-Modells der Uni Lübeck. […]
Das Start-up Qkera hat neue Elektrolyt-Komponenten für Festkörperbatterien entwickelt. Mit einer hohen Energiedichte, großer Stabilität und niedrigen Produktionskosten will die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) dieser Batterietechnologie zum Durchbruch verhelfen. […]
Die Ladesäule sowie der Lkw ermöglichen es erstmals, binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeitpause die Lkw-Batterien für 4,5 Stunden Betriebszeit aufzuladen. […]
Das Projekt EDAI verfolgt einen neuen Ansatz zur Entwicklung von KI-Chips, indem es Algorithmen und Hardware von Anfang an gemeinsam optimiert. […]
Geschwindigkeiten bis 250 km/h und erfolgreiche Überholmanöver auf Rennstrecke in Abu Dhabi bringen der TUM den Sieg. […]
© ContentScouts