Neue VDA-Empfehlung für sichere und zukunftsfähige Bordnetze

(© Continental)

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat die neue Empfehlung VDA 455 veröffentlicht. Sie legt die elektrischen Anforderungen an Komponenten und Systeme in 12V-Bordnetzen mit DC/DC-Wandlern fest.

Mit der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen wachsen die Anforderungen an die Bordnetzarchitektur. Herkömmliche Bordnetze stoßen hier an ihre Grenzen. Schon mit der VDA 450 wurde eine erste Richtlinie für die ISO 26262-konforme Entwicklung sicherer Bordnetze für Brake-by-Wire, Steer-by-Wire und automatisiertes Fahren geschaffen. In den letzten zwei Jahren haben Automobilhersteller und Zulieferer gemeinsam an der Weiterentwicklung gearbeitet. Das Ergebnis ist VDA 455, die neue Empfehlung für moderne Bordnetze mit DC/DC-Wandlern, moderne Batterietechnologien und aktive Verbindungs- und Trennelemente.
Daraus ergeben sich andere Anforderungen im Vergleich zu den bestehenden Normen, die nun in der VDA 455 beschrieben sind.. Mit der Veröffentlichung ist auch der Grundstein für die internationale Standardisierung gelegt. Die Vorarbeiten für eine ISO-Norm für 12V-, 24V- und 48V-Bordnetze sind bereits im Gange. (oe)

Link zur Bestellung