Continental und Infineon kooperieren bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen. Ziel ist eine aufgeräumte und effiziente Elektrik/Elektronik-Architektur mit zentralen High Perfomance Computern (HPC) und wenigen, leistungsfähigen Zone Control Units (ZCU) statt wie bisher bis zu hundert und mehr einzelnen Steuergeräten. Für ihre ZCU-Plattform verwendet Continental nun den Mikrocontroller AURIX TC4 von Infineon. Dank spezieller Speichertechnologie im AURIX TC4 steht die Fahrzeugsoftware auf Standby. Funktionen wie Parkhilfe, Klima, Heizung und Federung sind so beim Fahrzeugstart innerhalb von Sekundenbruchteilen bereit. Mit dem Plattformansatz unterstützt Continental dabei die unterschiedlichen Anforderungen der Automobilhersteller. Sie können ihre Architektur maßgeschneidert gestalten, indem sie die Anzahl der HPC und der ZCU sowie deren Zusammenspiel und die Anordnung im Fahrzeug individuell konfigurieren. (jr)
Ähnliche Artikel

Branchen-News
Quintauris: Neues Unternehmen für RISC-V
Fünf Unternehmen aus der Halbleiterindustrie haben das Unternehmen Quintauris gegründet, um das RISC-V-Ökosystem voranzutreiben. […]

Branchen-News
Conti: Dagli löst Petznick als Leiter des Geschäftsfelds Autonomous Mobility ab
Ismail Dagli übernimmt zum 1.10.2023 die Leitung des Geschäftsfelds Autonomous Mobility bei Continental. Vorgänger Petznick verlässt das Unternehmen. […]

Technologie-Radar
Effizientes Laden an der heimischen Steckdose
GaN-Transistoren sollen eine effizientere Schaltung für Wechsel- und Gleichrichter ermöglichen, die mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99 % arbeitet. […]