
Als weltweit agierender Technologieführer für den virtuellen Fahrversuch entwickelt IPG Automotive innovative Software- und Hardwarelösungen, die für die Bereiche autonomes Fahren, ADAS, Elektromobilität, Real Driving Emissions (RDE) und Fahrdynamik angewendet werden können. Dem Ansatz des Automotive Systems Engineering folgend macht der virtuelle Fahrversuch das durchgängige Entwickeln, Kalibrieren, Testen und Absichern von kompletten Systemen im Gesamtfahrzeug in realistischen Szenarien möglich.
IPG Automotive GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Tel.: +49 721 98520 0
Fax: +49 721 98520 99
E-Mail: web-contact@ipg-automotive.com
-
CarMaker: Sensoren für autonomes Fahren und ADAS
11. Oktober 2023: Einsatz des virtuellen Fahrversuchs bei der Entwicklung von autonomen Fahrfunktionen und ADAS […]
-
Tagung: Powertrain Integration TechDay
12. 10. 2023 in Graz: Powertrain Integration TechDay: Vehicle Testing […]
-
Webinar: How to deal with sensor simulation in ADAS and AD development
In diesem Videobeitrag sprechen Anna Jeske und Martin Herrmann von IPG Automotive über den anwendungsspezifischen Einsatz der Sensorsimulation. […]
-
IPG Automotive zieht positives Fazit zum Ende des Forschungsprojekts UNICARagil
Mit CarMaker stand den UNICARagil-Beteiligten eine umfassende Plattform zur Verfügung, die die Entwicklung und den Test neuartiger Fahrzeugkonzepte ermöglichte. […]
-
Partnerunternehmen: IPG Automotive
Als weltweit agierender Technologieführer für den virtuellen Fahrversuch entwickelt IPG Automotive innovative Software- und Hardwarelösungen, die für die Bereiche autonomes Fahren, ADAS, Elektromobilität, Real Driving Emissions (RDE) und Fahrdynamik angewendet werden können. […]
-
Blog/Webinar: Co-Simulation elektrischer Antriebsstränge
In diesem Blog-Artikel von Typhoon HIL und IPG Automotive erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Validierung von Elektrofahrzeugen durch IPG CarMaker und Typhoon HIL Co-Simulation. […]
6 Trackbacks / Pingbacks
Kommentare sind deaktiviert.